|
|
Start des neuen Semesters
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter dem Motto „Deine Wahl für Bildung“ startet am 3. Februar unser neues Semester. Passend dazu bieten wir einige Veranstaltungen zu den bevorstehenden Bundestags- und Kommunalwahlen an. Bei der Zusammenstellung Ihres eigenen Bildungsprogramms können Sie aus mehr als 800 verschiedenen Angeboten aus den Bereichen Gesundheit, Kreativität, Sprachen, Digitales und Beruf wählen. Stöbern Sie in Ruhe in unserem digitalen Programmheft oder buchen Sie direkt über unsere Internetseite.
(Foto: VHS Rhein-Erft)
|
|
|
|
|
|
|
Politik, Gesellschaft und Umwelt
|
|
|
|
|
|
|
Eine Stimme für Frieden?
Friedenspolitik im Wahljahr 2025
Brühl, 04.02.2025, 18:45 Uhr (251-1003)
Frieden und friedliches Zusammenleben sind wesentliche Aufgaben der Politik, im Wahlkampf spielen sie in der Regel aber eher eine untergeordnete Rolle. Der Ukrainekrieg und der Konflikt in Nahost zeigen jedoch, wie fragil Frieden sein kann. Daher wollen wir im Umfeld der Bundestagswahl über die friedenspolitischen Positionen der politischen Akteure diskutieren und betrachten, welche Auswirkungen deren Umsetzung hätten. Eine Kooperationsveranstaltung von VHS Rhein-Erft, ForumZFD und Friedensbildungswerk Köln e.V.
(Foto: Zaur Ibrahimov, unsplash)
|
|
|
|
|
|
|
|
Populismus, Fake News und Fakten in der Migrationsdebatte zu den Wahlen 2025
Pulheim, 18.02.2025, 18:30 Uhr (251-1004)
Im Wahljahr 2025 gibt es viele Diskussionen über Migration. Diese Debatten werden oft von Populismus und Fake News geprägt. Politiker*innen nutzen häufig Ängste, um Stimmen zu gewinnen. Desinformationen und verzerrte Darstellungen werden oftmals verbreitet, um ein falsches Bild von Migration zeigen. Daher ist wichtig, die Positionen der Parteien kritisch zu prüfen. Eine Kooperationsveranstaltung der VHS Rhein-Erft mit Friedensbildungswerk Köln e.V.
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten – Ausstellungseröffnung zum 100. Todestag Friedrich Eberts
Wesseling, 18.02.2025, 18:00 Uhr (251-1005A)
Zur Eröffnung der Wanderausstellung "Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten – Ausstellung zum 100. Todestag Friedrich Eberts" ist Dr. Claudio Steiger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, zu Gast. Er skizziert den Lebensweg Friedrich Eberts von seiner Geburt in Heidelberg 1871 bis zu seinem frühen Tod 1925. Zugleich gibt er auch Einblicke in die problembeladene Geschichte vom Kaiserreich zur Weimarer Republik.
Die Ausstellung kann vom 18.02.2025 bis zum 10.04.2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Bildungszentrums Wesseling im Foyer kostenlos besichtigt werden. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter der Kursnummer 251-1005. Um Anmeldung wird gebeten.
(Foto: Von Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Georg Pahl)
|
|
|
|
|
|
|
|
Repair Café – Reparieren statt wegwerfen
Auch dieses Jahr wird das Repair Café wieder in Wesseling stattfinden. Fachkundige Ehrenamtler*innen helfen bei kleinen Reparaturen an Spielzeugen, Fahrrädern, Elektrogeräten oder Kleidungsstücken. Außerdem wird auch Foodsharing angeboten, um Ressourcenverschwendung zu bekämpfen. Am 15.02.2025 wird das erste Repair Café von 14:00-16:30 Uhr in unserem Bildungszentrumen in Wesseling stattfinden. Weitere Infos gibt es hier.
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vorsorgevollmacht im Zeichen des neuen Betreuungsrechts
Brühl, 11.02.2025, 17:30 Uhr (251-1712)
Jeder kann in eine Situation geraten, in welcher er nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln. Durch eine Vorsorgevollmacht kann frühzeitig eine Vertrauensperson bestimmt werden, die befugt ist, verbindlich wichtige Angelegenheiten zu regeln. Sollte nur eine Person oder sollten mehrere Personen bevollmächtigt werden? Müssen bzw. sollten Bevollmächtigte auch Familienangehörige sein? Welche Formvorschriften sind zu beachten? Wann ist eine Beurkundung oder Beglaubigung erforderlich?
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Psychologie – Pädagogik
Achtsame Sprache im Familienalltag
„Worte können Mauern sein – oder Fenster“ (M. Rosenberg).
Manchmal rutschen im Familienalltag Sätze aus uns heraus, die wir am liebsten zurücknehmen würden, noch bevor sie ganz ausgesprochen sind – besonders in stressigen Situationen und wenn wir eine eigene Überforderungssituation erleben. Manchmal fehlen uns auch einfach die passenden Worte.
In der Workshopreihe „Achtsame Sprache” beschäftigen wir uns damit, wie wir die Kraft von Sprache konstruktiv nutzen können, wie wir gelingende, feinfühlige Kommunikationsprozesse gestalten können und welche Rolle Gefühle und Bedürfnisse dabei spielen. Wir finden Wege, wie unsere Worte stärken, motivieren, heilen und ins Herz fallen – für mehr Leichtigkeit im Kontakt, für tiefere Verbindung und für ein harmonischeres Miteinander.
An vier einzeln buchbaren Terminen erläutert die Sozial- und Kindheitspädagogin Vera Starz die Grundlagen, um dann pro Modul verschiedene Schwerpunkte zu setzen. Neben Impulsen der Dozentin ist viel Raum für Austausch eingeplant.
Modul 1: klar & bewusst, Wesseling, 05.02.2025, 19:00 Uhr (251-2325)
Modul 2: bewertungsfrei & sensibel, Wesseling, 19.03.2025, 19:00 Uhr (251-2326)
Modul 3: wertschätzend & verantwortungsvoll, Wesseling, 02.04.2025, 19:00 Uhr (251-2327)
Modul 4: gefühlvoll & einfühlsam, Wesseling, 07.05.2025, 19:00 Uhr (251-2328)
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Trauer als Wegbegleiter – Kraft und Hoffnung in schweren Zeiten
Online, 19.02.2025, 18:00 Uhr (251-1014)
Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist eine der schwersten Herausforderungen im Leben. An diesem Abend blicken wir darauf, wie wir mit Trauer umgehen können und welche Wege es gibt, aus der Trauer wieder neue Kraft zu schöpfen. Gemeinsam sprechen wir über Rituale, innere Ressourcen und den wertvollen Umgang mit Gefühlen. Der Abend richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Trauer auseinandersetzen möchten, die in Trauer sind oder sich auf einen Trauerfall vorbereiten möchten.
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Erreichen Sie mehr Gelassenheit und Klarheit für Ihre Zukunft!
In unseren kommenden Veranstaltungen bieten wir Ihnen Werkzeuge und Strategien, um Ihre innere Ruhe zu finden, Krisen zu meistern und Ihre Zukunft mit klaren Entwicklungszielen zu gestalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit auszutauschen und Ihre persönlichen Herausforderungen anzugehen!
Ihr Weg zur inneren Ruhe und Gelassenheit, Brühl, ab 12.02.2025, 19:30 Uhr (251-2506)
Krisen stabil meistern, Hürth, 22.02.2025, 10:30 Uhr (251-2502)
Entwicklungsziele für eine erfüllte Zukunft – Female Edition 50 plus, Brühl, 22.03.2025, 10:00 Uhr (251-2516)
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Yoga
Jahrtausende alt und doch topaktuell – das ist Yoga mit seinen harmonischen, kräftigenden und entspannenden Bewegungen.
Mit den Übungen erreichen Sie positive gesundheitliche Effekte für Körper und Geist – Sie werden den Unterschied spüren. Im neuen Semester haben wir zahlreiche neue Yogakurse im Angebot – für jeden Wunsch dürfte etwas im Programm vorhanden sein:
Ashtanga-Yoga für Einsteiger*innen, Wesseling, ab 06.02.2025, 19:45 Uhr (251-4201)
Yin-Yoga, Wesseling, ab 06.02.2025, 18:00 Uhr (251-4247)
Familien-Yoga, Brühl, ab 07.02.2025, 15:00 Uhr (251-4249)
Yoga für alle, Pulheim, ab 07.02.2025, 09:00 Uhr (251-4253)
Yoga-Pilates, Pulheim, ab 04.04.02.2025, 19:30 Uhr (251-4261)
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Tanzen
Allein, zu Zweit oder in der Gruppe – Tanzen macht Spaß und ist gesund! Bei unseren Tanzkursen ist sicherlich auch ein passender Kurs für Sie dabei:
Orientalischer Tanz – Basiskurs, Hürth, ab 04.02.2025, 17:30 Uhr (251-4350)
Discofox Schnupperworkshop, Pulheim, 08.02.2025, 10:00 Uhr (251-4353)
Tanzen 60 plus – geselliger Gemeinschaftstanz, Pulheim, ab 04.02.2025, 14:00 Uhr (251-4361)
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Fitness-Kurse ab Februar
Es gibt keinen falschen Zeitpunkt, um etwas für seine Gesundheit zu tun – darum werden Sie sicherlich einen geeigneten Fitness-Kurs in unserem Angebot finden:
Full Body Online-Workout, Online, ab 03.02.2025, 18:00 Uhr (251-4451O)
Bodyfitness und Faszientraining, Brühl, ab 06.02.2025, 17:00 Uhr (251-4453)
Fitness- und BOP-Gymnastik, Wesseling ab 06.02.2025, 18:00 Uhr (251-4458)
BOP-Gymnastiktraining, Hürth, ab 05.02.2025, 17:00 Uhr (251-4460)
Funktionelle Gymnastik – Bodyfitness, Wesseling, ab 06.02.2025, 15:35 Uhr (251-4508)
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen“, das wusste bereits Johann Wolfgang von Goethe.
Starten Sie sprachlich durch – im neuen Semester an der Volkshochschule Rhein-Erft! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Sprachkursen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene in unserem umfangreichen Angebot. Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse, erweitern Sie Ihren Wortschatz und gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen im Gespräch. Unsere Dozent*innen begleiten Sie dabei. Melden Sie sich noch heute an und machen Sie den ersten Schritt in eine neue sprachliche Zukunft. Hier finden Sie unser Sprachlernangebot im Überblick.
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
| Es grüßt Sie herzlich
Ihr Team der Volkshochschule Rhein-Erft
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
Volkshochschule Rhein-Erft
An der Synagoge 2
50321 Brühl
|
|
|
|
|
Telefon: 02232 94507-0
Telefax: 02232 94507-47
Datenschutz
|
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@vhs-rhein-erft.maileon.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|