|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Karneval ist vorbei und der Frühling hat sich schon sehen lassen. Der richtige Zeitpunkt, um mit neuer Energie durchzustarten! Wir haben eine breite Palette an Kursen für Sie geplant: Ob Vorträge oder Seminare am Wochenende, Bildungsurlaube oder Exkursionen – alle Veranstaltungen können Sie auf unserer Internetseite buchen, wir freuen uns jedoch auch, Sie persönlich im Servicecenter in Brühl zu begrüßen!
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
Politik, Gesellschaft und Umwelt
|
|
|
|
|
|
|
Zukunftsdialog Mobilität in Brühl – Überholtes, Bewährtes und Neues
Brühl, 08.03.2025, 14:00 Uhr (251-1000)
Mobilität ist ein zentrales Thema unserer Zukunft. Wie wollen wir uns in Brühl fortbewegen?
In der "VHS-Zukunftswerkstatt Mobilität" haben sich Teilnehmende intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt. Im Rahmen der Zukunftsdialoge Brühl wollen wir nun mit Ihnen weiterdenken und über Lösungen für eine zukunftsfähige Mobilität sprechen. Dr. Roman Suthold (ADAC) und Baudezernent Ralf Ritter geben spannende Impulse – und im World-Café-Format ist Ihre Meinung gefragt!
(Foto: Mobilität, Thorsten Kleinschmidt Jan Kamensky, visualutopias)
|
|
|
|
|
|
|
|
50 Jahre Rhein-Erft-Kreis – Jubiläumsvortrag
Bergheim, 26.03.2025, 19:00 Uhr (251-1008)
1974 beschloss der Düsseldorfer Landtag den Zusammenschluss der beiden Altkreise Bergheim und Köln und der Stadt Erftstadt als Erftkreis. Gleichzeitig verloren auf dem Gebiet 37 Kommunen ihre kommunale Autonomie. Selbstständig blieben die Städte Bedburg, Bergheim, Brühl, Erftstadt, Frechen, Hürth, Kerpen, Pulheim und Elsdorf. Das Kreisgebiet erweiterte sich am 1. Juli 1976 mit der Stadt Wesseling und heißt seit dem 1. November 2003 Rhein-Erft-Kreis. Dr. Heermann erläutert in diesem Vortrag zum Jubiläum die Entstehungsgeschichte des Rhein-Erft-Kreises und die politischen Hintergründe. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung ist erwünscht.
(Foto: Rhein-Erft-Kreis)
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterwegs mit der VHS!
Entdecken Sie auf unseren Exkursionen und Stadtführungen unbekannte und spannende Orte im Rheinland. Auch bei schlechtem Wetter lassen wir Sie nicht im Regen stehen, sondern nehmen Sie mit zu Betriebsbesichtungen und in neue Ausstellungen.
Jüdisches Köln – Ein Streifzug durch 1700 Jahre Geschichte, 15.03.2025, 14:00 Uhr (251-1810)
Vogelexkursion, 22.03.2025, 08:30 Uhr (251-1122)
Lyondell Bassel – Werksbesuch, 10.04.2025, 16:20 Uhr (251-1906)
Frühlingsradeln 50plus, 10.04.2025, 14:00 Uhr (251-1133)
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Psychologie
Auch in diesem Semester haben wir für Sie abwechslungsreiche Veranstaltungen zu psychologischen Themen im Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme:
Mental Load – wenn der Kopf nicht mehr abschalten kann, Online, 13.03.2025, 18:00 Uhr (251-4306)
Ruhestand in Sicht. Und nun? Online, 01.04.2025, 18:30 Uhr (251-2518)
Mindset – was es ist und wohin es führt, Brühl, 03.04.2025, 19:00 Uhr (251-2510)
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
Kunst, Kultur und Kreativität
|
|
|
|
|
|
|
Zu Werk und Leben von Marc Chagall
Brühl, 25.03.2025, 18:00 Uhr (251-3132)
Vom russischen Kaiserreich über die Schrecken des Krieges bis hin zu seiner Zeit als Flüchtling in Amerika – Chagalls Werke spiegeln seine tiefen, persönlichen Erfahrungen und die turbulente Geschichte seiner Zeit wider. Mit einer einzigartigen Bildsprache, die die Gesetze der Physik und traditionellen Kompositionen hinter sich lässt, schafft er in seinen Gemälden, Grafiken und Glasfenstern eine überwältigende Schönheit, die von Lebensfreude und Schmerz gleichermaßen erzählt.
(Foto: Wikipedia)
|
|
|
|
|
|
|
|
Achtsamkeit und Entspannung
Unser Alltag ist häufig stressig und lässt uns oft keine Zeit innezuhalten. In unseren Workshops lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Alltag achtsamer und entspannter gestalten können. Ob Meditation, Klangschalen oder Qigong: Sich selber Gutes tun, tut einfach gut. Probieren Sie es aus:
Wellness für Körper und Seele – eine Auszeit für dich! Hürth, 09.03.2025, 10:30 Uhr (251-4307)
Qigong – ein Schnuppernachmittag, Hürth, 22.03.2025, 13:00 Uhr (215-4102)
Klangschalen in der Selbstanwendung, Brühl, 03.04.2025, 18:00 Uhr (251-4314)
Meditation für Anfänger*innen – ein Einstieg zur inneren Ruhe, Wesseling, 05.04.2025, 10:00 Uhr (251-4309)
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Alexandertechnik für Büromenschen – Mit mehr Körperbewusstsein im Büroalltag
Hürth, 26.03.2025, 18:30 Uhr (251-4007)
Im Arbeitsalltag sind wir oft so auf unsere Aufgaben fokussiert, dass wir unser Körpergefühl vernachlässigen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit der Alexander-Technik unbewusste Haltungs- und Bewegungsmuster durch gesunde, körpergerechte ersetzen können. Durch praktische Übungen erfahren Sie, wie Sie Verspannungen vermeiden, sich präsenter und unterstützter fühlen – und den Feierabend entspannter genießen können.
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Lektüre und Konversation auf Französisch – A1
Brühl, 15.03.2025, 10:30 Uhr (251-6200A)
Verbringen Sie ein kreatives Wochenende, in dem Sie Ihre Französischkenntnisse erweitern! Für diesen Workshop lesen Sie französische Lektüre und tauschen sich über das Buch, bekannte Schriftsteller und literarische Figuren aus. Perfekt, um Ihre mündlichen Sprachfähigkeiten zu verbessern und Ihren Wortschatz zu erweitern.
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Computer-fit für Senior*innen – effektiv mit Windows, Internet und E-Mail
Brühl, 10.03.2025, 14:45 Uhr (251-7204)
Möchten Sie gemeinsam mit anderen Senior*innen Ihre Computerkenntnisse erweitern?
In diesem Kurs lernen Sie Windows effektiv zu nutzen, Texte und Einladungen zu verfassen sowie Bilder und Dateien zu organisieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Internet und E-Mail sicher nutzen und kleinere Computerprobleme selbst lösen können. Die Kursinhalte werden an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst.
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
|
Storytelling mit KI-Unterstützung – Bildungsurlaub
Online, 11.03.2025, 10:00 Uhr (251-7506)
Lernen Sie die Kunst des Storytellings und wie Sie sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz für Ihre Zwecke nutzen können. Unter der Leitung von Larissa Hellmund, freie Dramaturgin und Kommunikationstrainerin, lernen Sie in diesem 3-tägigen Bildungsurlaub kreative Erzähltechniken anzuwenden, um Ihre Zielgruppe emotional zu erreichen.
(Foto: Adobe Stock)
|
|
|
|
|
|
|
| Es grüßt Sie herzlich
Ihr Team der Volkshochschule Rhein-Erft
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
Volkshochschule Rhein-Erft
An der Synagoge 2
50321 Brühl
|
|
|
|
|
Telefon: 02232 94507-0
Telefax: 02232 94507-47
Datenschutz
|
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@vhs-rhein-erft.maileon.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
|